Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Mettmann e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungshundestaffel (RHS)

Die Rettungshundestaffel der DLRG Ortsgruppe Mettmann e.V. besteht seit 2014 und gehört zu einer der zwei Rettungshundestaffeln Kreises Mettmann.
Die Rettungshundeteams werden für den Ernstfall trainiert und helfen bei der Suche nach vermissten Personen, wie z.B. Kindern, Verletzten, Dementen Personen oder auch sonstigen Personen, die sich verlaufen haben. Die Teams werden von der Polizei oder der Feuerwehr angefordert. Ausbildung, Training und Einsatz von Mensch und Hund erfolgen hierbei ehrenamtlich. 

In unserer Ortsgruppe werden Flächensuchhunde und Mantrailer ausgebildet. Die Flächensuchhunde sind speziell auf menschliche Witterung trainiert. Aufgrund ihres ausgeprägten Geruchssinnes können Sie innerhalb von ca. 30 Minuten ein 50.000 qm großes unwegsames Gebiet absuchen, wofür ansonsten Hundertschaften eingesetzt werden müssten. Die Mantrailer suchen dagegen nach dem individuellen Geruch einer bestimmten Person und folgen dieser Spur.

Die Rettungshundeausbildung findet in wechselnden Trainingsgebieten statt. In der ca. 2-jährigen Ausbildung durchlaufen Mensch und Tier unterschiedliche Themenbereiche:

Ausbildung des Hundeführers: 

  • Erste Hilfe für Mensch und Hund; Sanitätsausbildung 
  • Karte/Kompass; BOS-Sprechfunk- und Basis Einsatz-Ausbildung;
  • Kynologie; Einsatz- und Suchtaktiken
  • Rettungsschwimmer Bronze

Ausbildung des Hundes:

  • Unterordnung (Begleithundeprüfung) und RH-Eignungstest
  • Flächenausbildung, Mantrailing

Weitere Informationen zu den Inhalten der Ausbildung finden sich auf der Seite der DLRG Kreis Mettmann e.V.: https://kreis-mettmann.dlrg.de/mitmachen/rettungshunde/

Voraussetzungen:

  • Du solltest auf jeden Fall gerne ehrenamtlich tätig sein und somit viel Enthusiasmus mitbringen.
  • Dein Hund sollte ein freundliches Grundwesen und keine Angst vor Menschen haben, lauffreudig und gesund sein.
  • Größe oder Rasse des Hundes spielen eine untergeordnete Rolle.
  • Die Hunde müssen geimpft und haftpflichtversichert sein.

Gerne kannst du mit uns Kontakt aufnehmen und ein Probetraining absolvieren, wo wir dann schauen können, ob du und dein Hund für den Einsatz in der Rettungshundestaffel geeignet seid.  

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.